Nomad Sculpt

Nomad Sculpt ist eine App für IOS und Android, mit welcher man 3D-Objekte digital modellieren und bemalen kann. Die App wurde von Stéphane Ginier entwickelt und ist seit geraumer Zeit erhältlich. Nomad Sculpt könnte man theoretisch als mobiles Pendant zu Desktop-PC Anwendungen wie ZBrush, Blender oder Autodesk Maya sehen. Diese professionellen Programme sind oftmals sehr teuer und setzen einen stationären, potenten Desktop-Computer inkl. Grafik-Tablet voraus. Die benötigten Arbeitsmittel, der Platzbedarf und die lange Einarbeitungszeit machen den Einstieg in die digitale 3D-Modellierung für viele Menschen eher schwierig.

Mit Nomad Sculpt ist man nicht nur mobil und flexibel, das Programm kostet mit 14,99 € auch nur einen Bruchteil von dem, was professionelle 3D-Software am Computer kostet. Doch Nomad Sculpt ist mehr, als nur eine reine mobile Sculpting Application. Die modellierten Objekte lassen sich anschließend per Post-Processing aufbereiten, um daraus hochwertige Bilder anzufertigen. Wer möchte, kann seine Werke auch als STL-Datei exportieren und anschließend durch den 3D-Drucker jagen. Nomad Sculpt ist leicht zu lernen, lässt sich intuitiv per Hand und Apple Pencil bedienen und ermöglicht den schnellen und einfachen Einstieg in die Welt der digitalen Modellierung.

Erhältlich für Smartphones und Tablets

Nomad Sculpt ist sowohl für Tablets als auch Smartphones verfügbar. Die App ist für IOS optimiert und läuft dort etwas stabiler, als unter Android. In beiden Fällen lässt sich zwar ein entsprechender Stift verwenden, welcher die Bedienung der App vereinfacht und ein viel genaueres Arbeiten ermöglicht, doch nur der Apple Pencil unterstützt die Neigungs‑ und Drucksensitivität. Allein aus diesem Grund empfehle die Kombination aus dem iPad Pro (ab der 4. Generation) und einem Apple Pencil.

Unter dem Name SculptGL gibt es auch eine Webanwendung, welche sich ohne Installation direkt aus dem Browser heraus bedienen lässt. Diese besitzt allerdings nur einen eingeschränkten Funktionsumfang und ist daher allerhöchstens zum herumspielen geeignet.

Nomad Sculpt auf dem iPad Pro

Nomad Sculpt auf dem iPad Pro 2021

Nomad-Sculpt-auf-dem-iPhone-13-Pro-Max

Nomad Sculpt auf dem iPhone 13 Pro Max

App herunterladen

Nomad Sculpt ist für IOS und Android verfügbar und kann im Google Play Store oder im Apple App Store für 14,99 € heruntergeladen werden. Innerhalb der App gibt es keinerlei Mikrotranskationen. Mit dem einmaligen Kauf erhaltet ihr alle Funktionen und zukünftigen Updates. Zudem ist es nicht notwendig, sich  zu registrieren oder persönliche Daten zu hinterlegen. Man kann nach der Installation direkt anfangen zu modellieren.

Google Playstore Badge
Apple Store Badge

Das ideale Tablet für Nomad Sculpt

Das momentan beste Tablet für Nomad Sculpt ist zweifelsfrei das iPad Pro der 5. Generation (2021) mit dem neuen M1 Chip in Kombination mit dem Apple Pencil der 2. Generation. Momentan gibt es nur wenig Apps, die auf die Power des M1 Chips zurückgreifen bzw. diesen auch nur ansatzweise ausreizen können. Nomad Sculpt gehört aber definitiv zu einer diese Apps. 3D-Modellierung ist eigentlich Besitzern von Desktop-Computern vorbehalten, da diese Anwendungen Unmengen an Power benötigen und komplexe geometrische Formen berechnen müssen. Die anschließende Nachbearbeitung, das sogenannte Post-Processing, benötigt ebenfalls nochmal einiges an Rechenpower. Hier kann das iPad seine voll Stärke zeigen und sich von allen anderen Tablets hervorheben. Bereits die kleinere Version des iPads mit „nur“ 8 GB RAM ist stark genug, 3D-Modelle mit bis zu 15 Millionen Polygonen zu berechnen. Wer noch mehr Power will, muss auf die 16 GB Variante zurückgreifen. Hier gibt es Gerüchte im Netz, dass dieses iPad mit bis zu 40 Millionen Polygonen zurechtkommt (ohne Gewähr).

Wachsende Commmunity, Forum & Support

3D-Sculpting ist in den USA und anderen Ländern weit populärer, als hier in Deutschland. Dennoch wächst die Community von Tag zu Tag und immer mehr Menschen interessieren sich für digitale Kunst und 3D-Modellierung. Gerade Künstler, die bisher ausschließlich traditionell mit Ton und Clay modelliert haben, versuchen sich inzwischen auch an digitalen Lösungen, weil hier einfach die Zukunft liegt und sich die Werke auf vielfache Weise duplizieren und auch monetarisieren lassen. Auch wenn ich kein Freund von NFT’s bin, pushen diese noch einmal den digitalen Trend, schaffen ein neues Bewusstsein und erhöhen die Reichtweite in den sozialen Medien.

Im offiziellen Nomad Sculpt Forum trifft man auf viele Gleichgesinnte, kann sich Werke und Artworks anderer anschauen, sich über neue Funktionen, Updates oder Bugs austauschen und gezielte Feature-Anfragen stellen, auf welche der Entwickler Stéphane Ginier höchst persönlich reagiert. Solch ein Support ist äußerst selten und stellt für mich ein absolutes Highlight dar.

Nomad Sculpt Forum

Nomad Sculpt Handbuch in deutsch

Das offizielle Handbuch zu Nomad Sculpt ist bisher nur in englisch erschienen. Ich habe mir die Mühe gemacht und das Handbuch analysiert. Dabei ist ein neues Handbuch entstanden, mit anderen Illustrationen und (zumindest für mich) leichter verständlichen Erklärungen zu den verschiedenen Funktionen und Einstellungen. Du gelangst hier zum Handbuch für Nomad Sculpt.