Wer von der klassischen Modellierung zur digitalen wechselt wird schnell merken, dass der Hase hier etwas anders läuft. Vom Prinzip her ähnlichen sich die Schritte beim Modellieren zwar, d.h. man erstellt erst eine Armatur, gefolgt von dem groben Blockout, der Form und dem Posierung und erst am Ende dreht sich alles um die feinen Details. Allerdings muss man sich die digitalen Skills und den Umgang mit den verschiedenen Werkzeugen genauso aneignen, wie jene aus der traditionellen Modellierung. Das benötigt Zeit, Geduld und regelmäßige Übung.

Das Gute: Die Lernkurve bei der digitalen Modellierung ist relativ steil und man kann sehr viel in kurzer Zeit erreichen. Durch die intuitive Bedienung und einfache Benutzeroberfläche von Nomad Sculpt in Verbindung mit einem iPad und dem Apple Pencil, werden die ersten Erfolge relativ schnell sichtbar.

Dennoch ist es gerade am Anfang sehr hilfreich, sich im Internet zu informieren, Videos zur Bedienung und Tutorials von Nomad Sculpt anzuschauen. Wer noch einen Schritt weitergehen möchte, dem kann ich empfehlen, mal ein Blick auf die Kurse von Southern GFX zu werfen. Diese Kurse sind sehr komplex und behandeln quasi jedes Thema angefangen bei der Benutzeroberfläche, über die Verwendungen und Bedeutung einzelner Brushes, bin hin zur Topolgy und dem Post Processing. Man wird quasi von Anfang an an die Hand genommen und erlebt hautnah mit, wie eine Figur entsteht. Das Tempo des Kurses ist so gewählt, dass man quasi nebenbei an seinem Tablet die einzelnen Schritte mitgehen und nachvollziehen kann. Die Kurse sind zwar auf englisch, allerdings sehr gut strukturiert und einfach zu verstehen, wodurch sie auch für Anfänger geeignet sind.

Ich habe bereits jeden Kurs absolviert und kann sie uneingeschränkt weiterempfehlen. Vor allem der Kurs „Create a droid“ war für mich besonders hilfreich, weil dieser Kurs das Hard Surface Sculpting auf dem iPad näher beleuchtet. Ein Bereich in Nomad Sculpt, der zwar möglich ist, momentan aber noch etwas umständlich funktioniert. Hier wartet die Fahngemeinde sehnsüchtig auf ein Feature änlich dem Zremesher aus Zbrush.

Auch ohne Kurs lohnt sich ein Blick auf den Youtube-Channel von Souther GFX, denn dort findet ihr reichlich Videos zu den Features von Nomad Sculpt, kleine Tutorials und regelmäßige Updates zu Neuerungen innerhalb der App.