Nomad Sculpt die momentan komplexeste und beste App für 3D-Modellierung auf dem Tablet. Punkt. Beitrag Ende. Spaß! Ganz so einfach ist es nicht und ich möchte hierzu etwas weiter ausholen.
Das Internet hat vieles verändert und quasi das Zeitalter der Digitalisierung eingeläutet. Auch jetzt noch, obwohl das Internet schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, schreitet die Digitalisierung stetig fort und macht auch in eher klassischen Bereichen wie dem Kunst-Sektor keinen Halt. Wurde vor Jahren noch mit Stift und Pinsel gemalt, greifen immer mehr Künstler zum digitalen Stift und kreieren ihre Kunstwerke nur noch am PC oder Tablet. Der neuste Schrei: NFT! Ich selbst sehe diese Entwicklung kritisch, aber das ist ein anderes Thema.
Gleiches gilt auch für den Bereich der Modellierung. Die klassische Bildhauerei ist heute nur noch eine Nische, welche von wenigen Künstlern weltweit betrieben wird. Kaum ein Gebäude wird heute noch von einer großen Skulptur aus gemeißeltem Stein geziert. Die Modellierung hat sich längst in die Film- und Videospielindustrie entwickelt und wir dort genutzt, um visuelle Effekte zu erstellen, Charakter zu erschaffen und den Filmen neues digitales Leben einzuhauchen. Kaum ein Film, der heute auf der Leinwand läuft, wurde nicht digital nachbearbeitet.
Klassische Sculptor und Modellierer wir z.B. Simon Lee oder die Shiflett Brothers sind Teil einer aussterbenden Nische. Und das sage ich nicht, weil es mich freut. Ich selbst modelliere selbst seit 2019 und das Ganze war quasi mein Einstieg in die Welt des Sculpting (mehr dazu erfährst du auf meiner Seite unter clay-sculpting.com). Sie bauen ihre Figuren noch mit Polymer Clay und ölbasierten Materialien wie Monster Clay, machen im Anschluss einen Silikonabdruck und reproduzieren die Werke dann beliebig oft mithilfe eines Resinabdrucks. Doch zukünftig geht es in eine andere Richtung: die digitale Modellierung am PC und/oder Tablet.
Die 3D-Modellierung hat so viel zu bieten: Von 3D-Visualisierungen, Animationen bis hin zum 3D-Druck. Die Software ist jedoch oft schwer und erfordert eine leistungsstarke Ausrüstung.
Apps für 3D-Modellierung
Nomad Sculpt
Für mich die derzeit beste und weitentwickelste App, bietet Nomad Sculpt so ziemlich alles, was man für komplexe 3D-Modellierung benötigt. Angefangen von verschiedenen Brushes, über das GIZMO-Tool, bis hin zur Verwendung von Alphas für Texturen und der anschließenden Nachbearbeitung bzw. Post Processing. Nomad Sculpt ist momentan die All-in-one Lösung und wird stetig weiterentwickelt, um Funktionen erweitert und es werden auftretende Bugs behoben. Da diese App auf meiner Seite bereits ausführlich beschrieben wird, gehe ich hier nicht weiter ins Detail.
Preis: 14,99 €, einmalig
nomadsculpt.com
Forger
Gleich hinter Nomad Sculpt kommt für mich persönlich Forger. Wäre hier der regelmäßige Support etwas besser und es würden häufiger Updates erscheinen, wäre es evtl. ein Kopfrennen zwischen Nomad Sculpt und Forger. Aktuelle Kommentage im App-Store zeigen allerdings, dass es auch heute noch, nachdem die Apps bereits über 10 Jahre auf dem Buckel hat, immernoch daran hapert. Forger bietet in seiner neusten Version nahezu alle Tools und Funktionen an, wie wir sie auch in Nomad Sculpt finden:
Preis: 1,99 €/monatlich oder 14,99 €/jährlich
maxon.net/de/forger
Putty3D
Putty 3D ist das Sketchbook unter den Apps für 3D-Modellierung und ist momentan nur für iOS verfügbar. Es eignet sich perfekt für Anfänger, die unterwegs sind und schnell etwas modellieren möchte. Putty 3D unterstützt den Apple Pencil, 3D Touch und Wide Color und wurde für Apple Geräte optimiert, was bedeutet, dass es ein größeres Sculpting-Volumen und ein noch flüssigeres Arbeiten möglich ist.
Auch in Putty 3D kann man seine Kreationen anschießend als OBJ- und STL-Datei exportieren, um auf PC oder Mac weiter zu arbeiten, oder diese im 3D-Drucker ins echte Leben zu holen. Von den Funktionen besitzt es im Vergleich zu Nomad Sculpt und Forger weitaus weniger, bietet mit der „Free Sculpting“- Funktion aber eine interessante und neue Möglichkeit, welche man in den sonstigen Apps so nicht finden kann. Mit „Free Sculpting“ lässt sich quasi an beliebiger Stelle auf dem Hintergrund zeichnen bzw. Clay bilden.
Preis: 4,99€/einmalig
putty3d.com
Shapr3D
Bei Shapr3D handelt es sich um ein abgespecktes CAD-Programm für Hard Surface Modelling und ist im nicht zum modellieren von organischen Formen geeignet. Da Hard-Surface Modelling auch ein wichtiger Aspekt in der 3D-Modellierung darstellt, darf diese App hier nicht unerwähnt bleiben.
Shapr3D wird von Siemens Parasolid angetrieben, der gleichen Engine, die auch SOLIDWORKS antreibt. Mit der App lassen sich technische Zeichnungen erstellen, die im Anschluss an einen 3D-Drucker oder CNC-Fräsmaschine geschickt werden können. So lassen sich sehr präzise Modelle anfertigen die vor allem für Industrie-Designer, Ingenieure und Schmuckdesigner interessant sein können.
Preis: Basic Version ist kostenlos, allerdings mit eingeschränkten Funktionen
Die Pro Version kostet 29 €/monatlich oder 239 €/jährlich.
shapr3d.com
Sculptura 3D
Als letzte App möchte ich Sculptura 3D erwähnen, welche wie Putty 3D exklusiv nur für iOS verfügbar ist. Die App bietet grundsätzliche Funktionen und Tools an, um sich mit der 3D-Modellierung auseinander zu setzten, liegt aber im Umfang weit hinter Nomad Sculpt oder Forger. Da diese App im direkten Vergleich mit 9,99 € auch nicht viel weniger kostet, kann hier hier keine Empfehlung aussprechen.
Preis: 9,99 €/einmalig
sculptura.app
Fazit
Für mich sind ganz klar Nomad Sculpt und Forger die Apps der Wahl, wenn es um 3D-Modellierung und Sculpting auf dem Tablet geht. Sie besitzen eine Vielzahl an Möglichkeiten, Objekte zu erstellen und zu manipulieren, ermöglichen die Nachbearbeitung bzw. das Post-Processing und den Export für den 3D-Druck oder anderweitige Software. Müsste ich mich auf eine App festlegen, wäre es Nomad Sculpt!